Die diesjährige Ausgabe der „Die Drei Open“ in Sindelfingen war sicherlich auch aufgrund der parallel laufenden Europameisterschaften und der sommerlichen Voraussichten etwas schwächer besucht als in den Vorjahren. Trotzdem fanden sich schlussendlich 63 Spielerinnen und Spieler im populären Billardlokal „Die Drei“ ein, um nicht nur um das ausgelobte Preisgeld, sondern auch um Punkte im GT- und DBU-Ranking zu kämpfen.
Qualitativ litt das Turnier in der Breite aufgrund der EM zwar ein wenig, doch die Namen, die letztlich unter den besten 16 Spielern vertreten waren, könnte man gut und gerne auch bei der EM wiederfinden.
Sieger der „Die Drei Open“ wurde schließlich der Mörfelder Nicolas Ottermann, dem damit binnen zwei Wochen der nächste Turniererfolg nach den MöWa-Classic gelang. Im Finale schlug er Altmeister Klaus Zobrekis, dem mit diesem Auftritt sein x-tes Comeback gelang. Dass es der ehemalige Bundesligaspieler noch kann, bewies er nicht zuletzt mit seinen Siegen gegen den Zweiten des German Pool Masters 2018, Ivo Aarts aus den Niederlanden, und den Schweizer Marco Tschudi, der bekanntlich schon seit Jahren nur noch zu ausgewählten Events fährt.
Ottermann wiederum rang in seinem Viertelfinale den Neu-Pfaffenhofener Tobias Hoiß mit 9:8 nieder, ehe er gegen den Inhaber des „Die Drei“, Mazi Shahverdi, vergleichsweise deutlich mit 9:3 siegreich blieb. Das Endspiel zwischen Ottermann und Zobrekis endete letztlich 9:7 zugunsten des Mörfelder Zweitligaspielers.
Beste Dame wurde die jüngst zum PBC Bad Saulgau gewechselte Yvonne Ullmann-Hybler, die in der Runde der letzten 32 mit 5:9 gegen Dany Baron unterlag.
Viertelfinale:
Jakob Belka - Marco Tschudi 6:9
Ivo Aarts - Klaus Zobrekis 5:9
Tobias Hoiß - Nicolas Ottermann 8:9
Mazi Shahverdi - Danny Baron 9:6
Halbfinale:
Marco Tschudi - Klaus Zobrekis 8:9
Nicolas Ottermann - Mazi Shahverdi 9:3
Finale:
Klaus Zobrekis - Nicolas Ottermann 7:9
Finalrunde top 32
GT-Ranglisten
GT-Kalender
GT-Teilnehmer/innen